Die Suchtkrankheit oder Seelenkrankheit
An einer Suchterkrankung, egal welche, ist kein Mensch schuldig!fd
Gegen die "Neigung zu" können wir uns noch nicht rechtzeitig wehren, weil sie noch nicht rechtzeitig zu erkennen ist.
Wenn sie erkannt wird, ist es zu spät.
Die 6 Einsichten eines suchtkranken Menschen:
1.) So geht es nicht weiter.
2.) Ich schaffe es nicht allein.
3.) Ich lasse mir helfen. (Der Leidensdruck seelisch und körperlich ist da.)
Zwischen diesen Einsichten können Jahre oder Jahrzehnte liegen.
4.) Ich bin suchtkrank, je nach Suchtmittel als Übertreibungsart.
Eine Untertreibung ist auch eine Übertreibung, weil zuviel zu wenig gemacht oder eingeführt wird.
5.) Ich glaube, dass ich mit dem Suchtmittel nicht kontrolliert umgehen kann.
Wenn das so ist, hat es Folgen.
6.) Ich muss mein Verhalten ändern, mein Leben anders gestalten, wenn ich suchtmittelfrei leben und zufrieden werden will.
"Suchtmittelfrei zu leben ist nicht möglich!"
Jeder Suchtkranke sollte verstanden haben, dass er von seinem Suchtmittel krank geworden ist, wenn nicht kann er sich die Einsichten mit anderen Menschen erarbeiten.
Lieber Leser, ich darf Ihnen empfehlen:
- Nehmen auch Sie sich ernst.
- Machen auch Sie den ersten Schritt zur Hilfe.
- Lassen auch Sie sich helfen, wenn Sie Hilfe benötigen.
- Lassen auch Sie hilfreiche Informationen zu.
- Lassen Sie bitte "Glaube - Liebe - Hoffnung" zu.
- Lassen Sie zu, dass diese Informationen, die Sie bis jetzt gelesen haben, auch anderen zugänglich gemacht werden.
- Lassen Sie ein offenes Gespräch darüber zu.
- Lassen Sie all das Gelesene dieser Homepage auf sich wirken.
- Lassen Sie nicht nach in Ihren Bemühungen,
so lange zu leben wie es geht,
so schön zu leben wie es nur möglich ist,
so zufrieden zu sein wie Sie es verdient haben.
Bisher habe ich keine Kosten und Mühen als Anstrengungen gescheut, um diese Homepage zu erstellen.
Damit ich weitere Dokumente erstellen kann, brauche ich Ihre Hilfe, da meine finanziellen Mittel, bei meiner kleinen Rente, aufgebraucht sind.
Da ich aus rechtlichen Gründen keine Spenden entgegen nehmen darf, denn Spenden dürfen nur gemeinnützige Vereine entgegennehmen, kann ich auch keine "Spendenquittung" (Zuwendungsbestätigung) erstellen.
Im PayPal – Vordruck steht Spendenkonto, und das kann ich nicht ändern.
Die bessere Bezeichnung wäre nur Konto oder Zuwendungskonto oder Schenkungskonto, um das Geld, dass Sie mir geben können, zu verbuchen.
Für viele, meistens ältere Menschen ist das mit dem PayPal-Konto ein Problem. Doch das können Sie zum Beispiel mit Hilfe von ihren Kindern oder Großkindern lösen, um mitzuhelfen, dass diese Internetseite erhalten und erweitert werden kann.
Ich bedanke mich für Ihr Verständnis und Ihre Hilfe.
Horst Grummt